Ein augenfälliges Streifenmuster spannt sich als verbindender Teppich zwischen den platzbildenden Fassaden auf. Der Allgemeinverkehr wird in möglichst knappen Asphaltbändern kanalisiert. Pro Platzhälfte bildet je ein zweiseitiger Bussteig für Stadt- bzw. Regionalbusse die Trennlinie zwischen fliessendem Verkehr und Platzfläche. Die Perrondächer und das über den Ein- und Ausfahrten der Tiefgarage sitzende Radparkhaus sind zugleich überdimensionale Leuchtkörper. Die beiden Platzhälften unterscheiden sich: die westliche ist pflanzenlos durch eine Wasserfläche und rhythmisch angeordnete Sitz-Leuchtelemente gegliedert, bei der östlichen, die zur Bahnhofstrasse mit einem Flugdach begrenzt wird, durchdringen Bäume die urbane Haut des Platzes; Leuchten projizieren das Schattenspiel der Blätter auf die Platzoberfläche.
Copyright © 2025 Gasparin & Meier Architekten - All Rights Reserved.