Ziel der Entwurfsplanung war es, eine vertraute Wohnform zu finden, die Menschen im fortschreitend höheren Alter und dadurch eingeschränktem Aktionsradius ein selbstbestimmtes, stark auf den Naturraum bezogenes Leben ermöglicht. Zugleich soll sich die Anlage gut in den Kontext einfügen (Massstab, Höhenentwicklung, Materialität, Freiraum und Verkehr).
Die bauliche Anlage setzt sich aus zwei Teilen, dem zweigeschossigen Pflegeheim und dem im Südwesten angefügten eingeschossigen Betreuten Wohnen, zusammen.
Dem Projekt liegt die Hoftypologie zugrunde. Daraus lässt sich ein reichhaltiges Raumgefüge zwischen Innenräumen und Aussenräumen verschiedenster Qualitäten entwickeln, die entsprechend den unterschiedlichen Bedürfnissen älterer Menschen ideal genutzt werden können. Auch die Verwebung von Naturraum und Bauwerk bereichert die Anlage.
Zweigeschossig, aus der quartiersüblichen Bebauung abgeleitet, umschliesst das Pflegeheim zwei im EG einseitig geöffnete Atrien.
Im EG befinden sich allgemeine Räumlichkeiten (öffentlicher Bereich, Verwaltung, Küche, Wäscherei, Sozial- und Gesundheitssprengel mit Tagesbetreuung und Ärzte).
Das OG ist reines Wohngeschoss. Jeweils zwei Hausgemeinschaften mit je 10 Zimmern umrahmen einen Hof, wobei zentral für alle Hausgemeinschaften die gemeinsame Infrastruktur angeordnet ist; dies ergibt einen guten Überblick über die Vertikalerschliessung und die Wohnungseingänge. Die Zimmer orientieren sich in die Landschaft, ebenso die Wohnbereiche mit Terrassen, die an den Gebäudeecken situiert sind. Die gemeinsamen Wohn-Essbereiche liegen an den Atrien und verfügen dort über vorgelagerte gedeckte und ungedeckte Freibereiche mit Garten. Der Garten ist mit dem Hof im EG über die Fluchttreppe verbunden; dies erweitert den Aussenbereich über den gedeckten Durchgang in den umliegenden Garten.
Jedes Zimmer verfügt über ein Panoramafenster mit niedrigem Parapet zum Sitzen und daneben einen Lüftungsflügel.
Im Südwesten gruppieren sich 10 betreute Wohneinheiten und das Ärztezentrum eingeschossig um den dritten Hof.
Copyright © 2025 Gasparin & Meier Architekten - All Rights Reserved.